
Nach starkem Heimauftritt: Ende des Monats kämpft die B-Jugend in Rostock um die nächste Chance zur Qualifikation für die Juniorenbundesliga. I Foto: DRHV 06
Am vergangenen Wochenende fand die erste Qualifikationsrunde zur B-Juniorenbundesliga statt. Als Austragungsort wurde die Elbe-Rossel Halle bestimmt und so begrüßte der DRHV 06 die Mannschaften aus Jena, Eisenach, Dresden und Aue. Das Ziel war klar – man will um die Vergabe des begehrten Bundesligatickets auf jeden Fall mitreden. In den beiden Tagen erfolgte ein emotionaler Ritt auf der Rasierklinge und sorgte, das sei vorweggenommen, für ein starkes Teamgefühl zwischen Spielern, Trainern und Eltern.
Im ersten Spiel traf man auf Aue. Ein Gegner, den man in unterschiedlichen Kombinationen in der B-Jugendregionalliga und dem MHV Pokal in der C-Jugend kannte. Dessau beginnt ein wenig unkonzentriert und erlaubt Aue einfache Gegentore – die Konsequenz: ein 9:14-Rückstand zur Pause. Aber, und das zeigt die Entwicklung, der Kopf wird nicht hängen gelassen und der Glaube an die eigene Stärke ist da. Die Mannschaft kämpft sich Stück für Stück wieder ran. Beim 17:17 fällt das erste Mal wieder der Ausgleich. Die Chance auf den Sieg ist am Ende mehrfach da, aber wir nutzen es nicht. Die Nerven verhindern ein besseres Ergebnis und zeigen aber, dass wir auf Augenhöhe mitspielen können.
Das zweite Spiel gegen Eisenach muss also schon gewonnen werden, damit die Chancen aufrechterhalten werden. Die Mannschaft beginnt kontrolliert und gut organisiert. Keine überragende erste Hälfte, aber kurz vor der Pause führt der DRHV mit fünf Toren und übertreibt es ein wenig in den Schlusssekunden der ersten Hälfte, kassiert zwei Gegentore und Eisenach ist wieder zurück im Spiel. Die zweite Hälfte ist ein Krimi. Es fallen wenig Tore, denn allen ist klar, dass hier der Kopf das Spiel entscheiden wird. Wir vergeben mehrere Würfe gegen den guten Schlussmann aus Eisenach. Am Ende haben wir ein wenig Glück, das wir das 18:17 so nach Hause bringen.
Aber die Vorzeichen sind klar: Wenn beide Spiele am Sonntag gewonnen werden, sind wir bei der Vergabe des ersten Platzes dabei. Das erste Spiel gegen Jena war also vorentscheidend. Jena musste ebenfalls gewinnen, um die Chance auf die Jugendbundesliga aufrechtzuerhalten. In einem unnötig harten Spiel der Gäste setzen sich diese mit bis auf vier Toren ab. Aber auch dieser Rückstand konnte durch den DRHV wieder aufgeholt werden. Die Verletzungen auf Dessauer Seite stärkten die Mannschaft in diesem Moment und vier Minuten vor dem Ende stand es wieder unentschieden. Die Chancen auf den Sieg waren da – aber es blieb bei der Punkteteilung.
Nun war die Rechnung ganz einfach. Der DRHV muss den bisher ungeschlagenen Tabellenführer aus Dresden schlagen. Diese dominierten bisher die Qualifikation. Die B-Jugend nahm diese Herausforderung bravourös an. In einem sehenswerten Spiel agierten beide Mannschaften auf Augenhöhe und Dessau geht mit einem 13:12 in die Pause. Insbesondere die Variabilität der Mannschaft sorgte hier für den nötigen Rückhalt, da jeder Spieler torgefährlich war. Die zweite Hälfte verlief ebenfalls auf Augenhöhe und die Atmosphäre stieg von Sekunde zu Sekunde. Zwei Minuten vor dem Ende führte der DRHV 06 mit 23:21 und die bundesweite Endrunde war zum Greifen nah. Der Gegner kann noch einen Strafwurf verwerten, aber das ändert nichts mehr am Weiterkommen der Dessauer. Bemerkenswert, dass die Mannschaft das „Finale“ ohne gelbe Garte oder Zwei-Minuten-Strafe absolvierte.
Am Ende qualifizieren wir uns für die bundesweite Endrunde in Rostock. Das Turnier schließen wir auf Platz drei mit dem zweitbesten Angriff und der fairsten Verteidigung ab. Die Spielphilosophie ist klar erkennbar. Wir drücken dem Team am 31.5. und 01.6.2025 die Daumen.